Die EXPEDITIONEN INS TIERREICH feiern ihr 60-jähriges Jubiläum: Seit 1965 ist das Format fester Bestandteil der ARD und zählt zu den traditionsreichsten Filmreihen im deutschen Fernsehen. Ob Löwen in der Serengeti, Orang-Utans auf Borneo oder Kraniche in Norddeutschland – kein Tierfilmplatz blickt auf eine längere Geschichte zurück. Anlässlich des Jubiläums lädt die Sendung 60 JAHRE EXPEDITIONEN INS TIERREICH am Mittwoch, 30. April, um 20.15 Uhr im NDR zu einer besonderen Zeitreise ein: von den Anfängen mit einfachster Kameraausrüstung bis hin zu modernen Hightech-Dokumentationen, die die Tier- und Naturwelt mit nie dagewesener Präzision einfangen. Eine Hommage an die Entwicklung des Tierfilms – und an seine wachsende Bedeutung in Zeiten des ökologischen Wandels.
Gesicht der Reihe ist zunächst Heinz Sielmann. Bereits seit April 1960 drehte er für den NDR, ab 1965 bekam er dann seine eigene Sendereihe im Ersten. Es waren Sternstunden des Fernsehens, wenn er nie zuvor Gesehenes ans Tageslicht brachte, ob es Sielmanns Schwarzspechte in der Nisthöhle waren oder neue Tierarten in den Dschungeln Neuguineas. Heinz Sielmann war bis Anfang der 1990er-Jahre das Gesicht der Sendung. Erst als Kameramann, später vor allem als Moderator präsentierte er den Zuschauer:innen Abenteuer aus fernen Ländern, die damals kaum zu erreichen waren. Viele erinnern sich noch heute an sein angstvolles Gesicht, als ein Silberrücken, ein ausgewachsenes Gorillamännchen, das Kamerateam mit Scheinangriffen überraschte.
Als Sielmann zu filmen begann, musste er sich die Ausrüstung selbst zusammenbasteln. Heute ziehen die Tier- und Naturfilmer mit 300 Kilogramm Hightech-Ausrüstung auf ihre Expeditionen. Sie filmen mit Wärmebild- und Superzeitlupenkameras, mit Endoskop und nicht zuletzt modernsten Drohnen. Jeder technische Schritt ermöglicht neue Einblicke in das Leben der Tiere, die immer wieder zeigen, welchen Schatz die Natur bietet. Das Wissen darum war nie wichtiger als heute, denn der Verlust an Arten schreitet schneller voran als jemals zuvor in der Menschheitsgeschichte. Die Jubiläumssendung wirft einen Blick auf die Natur damals und heute sowie die Tierfilmer:innen bei ihrer Arbeit, die jeden Tag wichtiger wird.
60 JAHRE EXPEDITIONEN INS TIERREICH ist eine Produktion der DOCLIGHTS (Naturfilm) für den NDR. Buch: Heiko De Groot. Produzent: Jörn Röver. Producer: Britta Kiesewetter, Tom Synnatzschke, Simon Riedel. Produktionsleitung: Florian Rehm (DOCLIGHTS) und Sven Bührer (NDR). Redaktion: Ralf Quibeldey.