Die Melipona-Biene galt den Maya als heilig. Heute ist sie bedroht von Hitze, Umweltzerstörung und dem Vergessen. Im Dorf Tankuché im Süden Mexikos setzen Frauen dem etwas entgegen: Sie hüten das fragile Wissen rund um die stachellosen Bienen und bewahren damit nicht nur eine Art, sondern auch ein Stück ihrer Kultur. Die Dokumentation, produziert von ECO DOCUMENTARIES, wird am Sonntag, den 30. November 2025, um 19.30 Uhr auf ARTE ausgestrahlt.

Der Film begleitet Evelyn, eine alleinerziehende Mutter, die heute das Leben der Melipona-Bienen zu ihrer Berufung gemacht hat. Gemeinsam mit ihren Cousinen und Nachbarinnen gründete sie die erste Imkerinnen-Kooperative der Region – ein radikaler Schritt in einer Gesellschaft, die Frauen selten als Versorgerinnen sieht.
Zwischen Honigernten, handgemachten Bonbons und den spürbaren Folgen des Klimawandels erzählt der Film von Frauen, die eine bedrohte Bienenart und ihr Wissen darüber bewahren. Eine ruhige Annäherung an weibliche Selbstermächtigung, Gemeinschaft und die Frage, wie Tradition und Natur in einer veränderten Gegenwart weiterleben können.

DIE HONIGRAUEN VON YUCATÁN – LAS DAMAS DE LA MIEL ist eine Produktion der ECO DOCUMENTARIES für ZDF/ARTE. Buch und Regie: Jessica Szczakiel. Kamera: Manuel Galvez, Roy Guzman. Schnitt: Imke Koseck. Produktion: Jakob Siebert, Christin Gumpert. Herstellung: Nele Joka. Produzentin: Jasmin Gravenhorst. Redaktion: Michael Gries.