Montag, 1. Dezember | 20.15 Uhr im ZDF | seit dem 22. November im ZDF Streaming-Portal abrufbar
Hamburg, 25. November 2025 – Ein anonymer Anruf, eine mysteriöse Entführung und ein verzweifelter Vater, der für die Unschuld seines Sohnes kämpft, bringen die Verteidigerin Anna Conti (Désirée Nosbusch) dazu, Staatsanwältin Henry Mahn (Malaya Stern Takeda) um Unterstützung zu bitten. So ermitteln die beiden Frauen im dritten Teil der Hamburger Justizkrimi-Reihe zum ersten Mal gemeinsam. Der Fall entpuppt sich als weitaus komplexer und gefährlicher als zunächst vermutet…EIN FALL FÜR CONTI: DER VERLORENE SOHN ist seit dem 22. November im ZDF Streaming-Portal verfügbar und wird am Montag, 1. Dezember, um 20.15 Uhr im ZDF gezeigt.
Zum Inhalt:
Neun Jahre nach seiner Verurteilung als Mörder wird Falk Klopfer (Sebastian Urzendowsky) durch einen anonymen Anruf entlastet. Conti (Désirée Nosbusch) übernimmt den Fall und kämpft das erste Mal Seite an Seite mit Henry Mahn (Malaya Stern Takeda). Friedrich Klopfer (Michael Wittenborn) will Gerechtigkeit für seinen Sohn Falk. Doch Zeugin Gizem (Roxana Safarabadi) wird entführt. Gemeinsam gehen Staatsanwältin Henry Mahn, Conti und Assistent Carlo (Maximilian Mundt) dem nach und stoßen auf Ungereimtheiten. Conti und Carlo rekonstruieren den Tathergang und glauben immer mehr daran, dass jemand anders den Mord begangen haben muss. Auch Falks krebskranker Vater Friedrich Klopfer ist von seiner Unschuld überzeugt. Gleichzeitig scheint Oberstaatsanwalt von Thun (Peter Lohmeyer) Henry Mahn von den Ermittlungen zum Entführungsfall fernhalten zu wollen. An dem ganzen Fall ist etwas zutiefst faul…
In weiteren Rollen sind David Schütter, Ulrich Brandhoff, Samuel Weiss, Roxana Safarabadi, Robin Sondermann, Carmen Molinar, Katinka Auberger, Ali Berber, Sarah Masuch, u.v.m. zu sehen. Inszeniert wurde EIN FALL FÜR CONTI: DER VERLORENE SOHN von Nathan Nill nach einem Drehbuch von Lucas Thiem.
EIN FALL FÜR CONTI: DER VERLORENE SOHN ist eine Produktion der LETTERBOX FILMPRODUKTION im Auftrag des ZDF in Zusammenarbeit mit ARTE. Szenenbild: Sonja Strömer. Kostümbild: Christine Zahn. Maskenbild: Tatjana Luckdorf, Alexandra Lebedynski. Ton: Corinna Zink. Licht: Jens Mackeldey. Schnitt: Tina Freitag. Casting: Marion Haack. Musik: Marco Dreckkötter. Die Bildgestaltung übernahm Peter Drittenpreis. Produktionsleitung: Jörg Vennewald. Herstellungsleitung: Askild Stielow. Produzentin ist Lisa Blumenberg. Producerin ist Sophya Kallista Frohberg. ARTE-Redaktion: Julius Windhorst. Die ZDF-Redaktion haben Alexandra Staib und Julia Sattler.