Wenige Tage sind es noch bis zur Pensionierung. Klaus Borowski sieht die Leere heranschleichen und versucht sie zu füllen. Aber im Reisebüro merkt er: Was für andere eine Sehnsucht ist – Urlaub machen, abschalten, mal rauskommen, die Welt bereisen – ist für ihn ein Graus. Kommissar Borowskis letzter Fall TATORT: BOROWSKI UND DAS HAUPT DER MEDUSA, eine Produktion der NORDFILM für den NDR, wird am Sonntag, 16. März, um 20.15 Uhr im Ersten ausgestrahlt und ist dann auch in der ARD Mediathek zu sehen.
Kerstin Ramcke, langjährige Produzentin des Kieler TATORTS: „Ich hatte das große Glück, Axel Milberg und seine Figur Borowski von Anfang an zu begleiten – von seinem ersten Auftritt 2002 in „Stahlnetz: PSI“ bis zu 44 TATORT-Folgen. Die Figur kam so gut an, dass sie für den Kieler TATORT weiterentwickelt wurde. Besonders in Erinnerung bleiben Sascha Arangos Trilogie mit Lars Eidinger und die Zusammenarbeit mit Henning Mankell. Die lange, stabile Zusammenarbeit mit Axel Milberg war ein Geschenk – ebenso die Begeisterung aller Beteiligten. Nach BOROWSKI UND DAS HAUPT DER MEDUSA übernimmt nun ein neues Team: Almila Bagriacik und Karoline Schuch.“
Zum Inhalt:
Nur noch wenige Tage, dann beginnt ihre gemeinsame Reise; Eleonore Frost hat noch so viel vor, als ihr Sohn Robert sie erwürgt, um sich von seinem jahrelangen Martyrium zu befreien.
Nur noch wenige Tage, dann beginnt Borowskis Ruhestand, dabei hatte er noch so viel vor … Um einen neuen Reisepass zu beantragen, besucht Borowski das Bürgeramt. Als der Kommissar am Nebentisch des abwesenden Sachbearbeiters Frost das Foto eines düsteren Hauses sieht, kriecht eine unheilvolle Erinnerung in ihm hoch: Bereits als Junge ist Borowski auf dem Schulweg daran vorbeigelaufen und hat sich gegruselt. In dem Bürgeramt häufen sich rätselhafte Sterbefälle und Borowski beschließt, dem unheimlichen Haus einen Besuch abzustatten. Die Nachbarin gibt an, Mutter und Sohn seien verreist, doch der Instinkt von Borowski ist hellwach und er wittert sofort frische Lebenszeichen. Ist der Mörder noch im Haus? Die Polizeistreife vor der Tür, von der Nachbarin wegen des vermeintlichen Einbrechers gerufen, rettet Borowski das Leben.
Borowski schafft es, Mila Sahin zu überzeugen, dass an diesem dunklen Ort ein Fall auf sie wartet, der bereits drei Menschen das Leben gekostet hat. Derweil zieht sich Robert Frost in sein neues Versteck zurück. Er hackt sich in den Polizeirechner ein, um jeden Schritt von Borowski vorauszusehen. Während die beiden Kommissare aus Kiel in den Sog eines Gothik Noir Krimis abtauchen, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn bis zu seiner Pensionierung bleiben Borowski nur noch vier Tage Zeit …
Neben Axel Milberg und Amila Bagriacik spielen auch August Diehl, Thomas Kügel, Anja Antonowicz, Maren Eggert, Corinna Kirchhoff, Klara Lange, Astrid Meyerfeldt uvm. mit.
Der NDR-TATORT: BOROWSKI UND DAS HAUPT DER MEDUSA ist eine Produktion der NORDFILM GmbH im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks für Das Erste. Regie: Lars Kraume. Buch: Sascha Arango. Kamera: Jens Harant. Schnitt: Stefan Blau. Kostümbild: Karin Lohr. Maskenbild: Lena Brendle und Rebecca Koch. Casting: Nessie Nesslauer. Szenenbild: Zazie Knepper. Ton: Detlef Fiebig. Musik: Christoph Maria Kaiser, Julian Maas. Produktionsleitung: Patrick Brandt (NORDFILM), Daniel Buresch (NDR). Herstellungsleitung: Marcus Kreuz. Produzentinnen: Alfred Holighaus, Kerstin Ramcke und Sabine Timmermann. Redaktion: Christian Granderath, Sabine Holtgreve (beide NDR).