Der Vagusnerv – Schlüssel zur Gesundheit? Die Dokumentation VAGUSNERV – WIE DAS HIRN ZUM HERZEN SPRICHT beleuchtet die faszinierende Rolle des „Supernervs“, der das Gehirn mit allen wichtigen Organen unseres Körpers verbindet. Die Produktion der DOC.STATION gibt Einblicke in die Funktionsweise eines Nervs, der unser Verständnis von Gesundheit und Therapie revolutionieren könnte. Arte zeigt den Film von Kristina Klasen am Samstag, 24. Mai 2025, um 23:15 Uhr.
Der Vagusnerv ist ein feiner Sensor für unser Wohlbefinden, der Schlüssel für die Herausforderungen des Alltags. Er entspringt im Hirnstamm und verläuft über Hals und Brustkorb hin zum Darm. Dabei verbindet er das Gehirn mit zahlreichen Organen im Bauchraum. Lebenswichtige Vorgänge wie Atmung, Herzschlag und Verdauung steuert der Vagusnerv. Aber er kann noch viel mehr, etwa Stress abbauen oder sogar Krankheiten lindern. Gezielte Übungen wie tiefe Bauchatmung oder die elektrische Reizung können den Vagus aktivieren. Er gilt als Tausendsassa, scheint überall mitzumischen, viele seiner Fähigkeiten sind aber noch unerforscht. Doch wie viel Potenzial steckt in diesem „Supernerv“? Wie weit ist die Forschung?
Wissenschaftler:innen meinen, er habe die Kapazität, unsere Medizin grundlegend zu verändern. Die Forschung erprobt die Kraft des Vagus bereits bei der Therapie weit verbreiteter chronischer Erkrankungen wie Epilepsie, Long COVID und Depressionen. Aktuelle Studien und medizinische Anwendungen zeigen aber auch, wie der Nerv die Anpassungsfähigkeit des Körpers im beruflichen Alltag oder beim Profisport stärkt und sogar beim Abbau von Entzündungen helfen kann.
VAGUSNERV – WIE DAS HIRN ZUM HERZEN SPRICHT ist eine Produktion der DOC.STATION für arte. Buch und Regie: Kristina Klasen. Kamera: Bastian Baumüller, Jonny Müller-Goldenstedt. Schnitt: Elisabeth Hirsch. Produktion: Guillaume Amouret, Flemming Becker, Christin Gumpert, Sandra Thum. Herstellung: Nele Joka. Ausführende Produzentin: Brigitta Schübeler. Produzentin: Jasmin Gravenhorst. Redaktion im ZDF/arte: Linde Dehner, Ann-Christin Hornberger.