Klaus Borowski und seine Kollegin Mila Sahin ermitteln in einem Gestrüpp aus Einsamkeit, Sehn- und Liebessucht und müssen sich auch privat die Frage stellen, wie es denn aussieht mit der Liebe. Der neue NDR-TATORT: BOROWSKI UND DAS HUNGRIGE HERZ, produziert von der NORDFILM, wird am kommenden Sonntag, 12. Januar, um 20.15 Uhr im Ersten ausgestrahlt und ist im Anschluss ebenso in der ARD Mediathek zu sehen.
Zum Inhalt:
In einem Mietshaus in Kiel finden Klaus Borowski und seine Kollegin Mila Sahin die 40-jährige Versicherungsangestellte Andrea Gonzor erschossen auf ihrem Bett. Andrea Gonzor hatte an diesem Abend offenbar zu einer Erotikparty eingeladen – zahlreiche Spermaspuren im Umfeld der Toten verweisen darauf, dass das Opfer mehrere Sexualpartner hatte in dieser Nacht. In ihrem Blut finden sich Spuren von Alkohol und Beruhigungsmitteln, aber es gibt keine Hinweise auf eine Sexualstraftat. Borowski und Sahin tauchen ein in die Welt der Sex- und Liebessüchtigen. Der einzige Schlüssel zur Aufklärung scheint Andreas Freundin Nele zu sein. Sie hat die Tote entdeckt.
Neben Axel Milberg und Amila Bagriacik spielen auch Laura Balzer, Lina Wendel, Thomas Kügel, Anja Antonowicz, Martin Umbach, Peter Sikorski u.v.m.
Der TATORT: BOROWSKI UND DAS HUNGRIGE HERZ ist eine Produktion der NORDFILM GmbH im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks für Das Erste. Regie: Maria Solrun. Buch: Katrin Bühlig. Kamera: Birgit Guðjónsdóttir. Schnitt: Uta Schmidt. Kostümbild: Karin Lohr. Maskenbild: Lena Brendle und Ulla Röling. Casting: Marion Haack. Szenenbild: Andreas Lupp. Ton: Corinna Zink. Musik: Haraldur Thrastarson. Produktionsleitung: Sabine Schild (NORDFILM) und Daniel Buresch (NDR). Herstellungsleitung: Jörg Pawlik. Produzentinnen: Sabine Timmermann und Kerstin Ramcke. Dramaturg: Alfred Holighaus. Redaktion: Sabine Holtgreve (NDR).