Ein Neuanfang mit altbekannten Schatten: Nach turbulenten Jahren in Göttingen kehrt Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) endlich nach Hannover zurück – dorthin, wo einst alles begann. Doch kaum angekommen, wird aus der ersehnten Ruhe ein Albtraum zwischen Apfelbäumen: Ein rumänischer Erntehelfer ist tot, der Kopf verschwunden, und niemand will etwas gesehen haben. Der neue TATORT: LETZTE ERNTE, inszeniert von Johannes Naber nach einem Drehbuch von Benedikt Röskau, Stefan Dähnert und Johannes Naber wird am kommenden Sonntag, 26. Oktober, um 20.15 Uhr im Ersten gezeigt und ist im Anschluss auch in der ARD Mediathek.
Zum Inhalt:
Im Alten Land wurde der rumänische Aushilfs-Bauer Victor enthauptet. Der örtliche Polizist Olaf Gerke geht von einem tödlichen Arbeitsunfall mit einer Landmaschine aus. Doch Charlotte Lindholm will das nicht recht glauben. Warum fehlt der Kopf? Da ein paralleler Großeinsatz des LKA alle verfügbaren Einsatzkräfte in Anspruch nimmt, muss Charlotte Lindholm weitestgehend Dinge allein regeln. Sie folgt ihrem Instinkt und mietet sich kurzentschlossen in das freie Pensionszimmer des Bio-Hofes ein, auf dem das Opfer zuletzt gearbeitet hat. Nach und nach taucht sie ein in das komplexe Psychogramm der Bauernfamilie und deckt toxische Beziehungen untereinander auf. War es doch kein tödlicher Unfall, sondern Mord? Was hatte die Bio-Bäuerin Marlies mit dem Opfer zu tun? Spielt der im Dorf heiß diskutierte Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft eine Rolle? Charlotte erfährt auch, dass Marlies‘ Sohn Sven und dessen Frau Frauke den Hof nicht übernehmen wollen. Doch ist das überhaupt wichtig?
Neben Maria Furtwängler sind ebenso Ole Fischer, Lina Wendel, Henning Flüsloh, Ronja Herberich, Tim Porath, Safak Sengül, Grzegorz Stosz uvm. zu sehen.
TATORT: LETZTE ERNTE ist eine Produktion der NORDFILM GmbH im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks für die ARD. Regie: Johannes Naber. Buch: Benedikt Röskau, Stefan Dähnert, Johannes Naber. Bildgestaltung: Pascal Schmit. Schnitt: Carlotta Kittel. Kostümbild: Susann Günther. Maskenbild: Anette Keiser, Karsten Drews. Casting: Suse Marquardt. Szenenbild: Lars Brockmann. Musik: Oli Biehler. Ton: Thorsten Schröder. Produktionsleitung: Sabine Schild, Daniel Buresch (NDR). Produzentinnen: Kerstin Ramcke, Polli Elsner. Christian Granderath, Patrick Poch.