Die Nominierungen für den Deutschen Fernsehpreis 2025 stehen fest: Die Studio Hamburg Production Group geht gleich 9 Mal ins Rennen um den begehrten Branchenpreis. Die von VIOLET PICTURES und REAL FILM Berlin mit dem ehemaligen Notarzt und heutigen Drehbuchautor Samuel Jefferson und Viktor Jakovleski als Co-Creator entwickelte achtteilige Dramaserie KRANK BERLIN erhält sechs Nominierungen. In folgenden Kategorien ist die im Februar 2025 auf Apple TV+ gestartete Serie nominiert: Beste Regie (Alex Schaad und Fabian Möhrke), Beste Kamera (Tim Kuhn und Jieun Yi), Beste Montage (Gesa Jäger, Julia Kovalenko, Adrienne Hudson und Bobby Good), Beste Serie (das gesamte KRANK BERLIN-Team), Beste Hauptdarstellerin (Haley Louise Jones) und Bester Hauptdarsteller (Slavko Popadić).

Außerdem ist das von Atalante Film und NORDFILM für den NDR produzierte Drama BIS ZUR WAHRHEIT in den Kategorien Bestes Buch (Lena Fakler) und Beste Hauptdarstellerin (Maria Furtwängler) nominiert. In der Kategorie Beste Dokumentation/Reportage tritt die ECO MEDIA-Produktion DIE VERTRAUENSFRAGE: WER KANN DEUTSCHLAND REGIEREN? (ARD/WDR/SWR/rbb/MDR) an.

Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises findet am 9. und 10. September in Köln statt. Die Preisträger:innen in den kreativen Gewerken erhalten ihre Trophäen bereits am 9. September, im Rahmen der „Nacht der Kreativen“, in der Kölner Flora. Die TV-Gala wird am 10. September um 20.15 Uhr im ZDF ausgestrahlt.

Die Serie wurde von VIOLET PICTURES und REAL FILM BERLIN für ZDFneo und Apple TV+ produziert, mit Alexis von Wittgenstein (VIOLET PICTURES) und Henning Kamm (REAL FILM BERLIN) als Executive Producers. Producerin ist Gilda Weller (VIOLET PICTURES) und ausführende Produzentin Doris Büning (REAL FILM).  Regie bei KRANK BERLIN führten Alex Schaad und Fabian Möhrke. Den Weltvertrieb hat Beta Film übernommen.

BIS ZUR WAHRHEIT ist eine Produktion der Atalante Film und der NORDFILM für den NDR. Regie: Saralisa Volm. Drehbuch: Lena Fakler. Produzentinnen: Dr. Maria Furtwängler und Kerstin Ramcke. Herstellungsleitung: Marcus Kreuz. Produktionsleitung: Susanne Bähre. Kamera: Roland Stuprich. Schnitt: Robert Stuprich. Szenenbild: Wolfgang Baark. Kostümbild: Stephanie Riess. Ton: Matthias Wolf. Licht: Andreas Kowol. Maskenbild: Jennifer Porscheng und Edith Paskvalic. Casting: Antje Wetenkamp. Die Redaktion im NDR liegt bei Sabine Holtgreve.

DIE VERTRAUENSFRAGE – WER KANN DEUTSCHLAND REGIEREN? ist eine Produktion der ECO MEDIA im Auftrag von WDR, SWR, RBB und MDR. Kamera: Knut Muhsik, Martin Groß, René Dame, Niels Gebhart, Dragomir Radosavljević, Andrea Rumpler, Axel Thiede. Ton: Alexander Pohl, Tim-Niklas Richter, Christoph Röhle, Luis Seher, Astor Schneider, Maximilian Wildenburg, Wolfram Witt. Montage: Fabian Teichmann, Jochen-Carl Müller. Grafik: Studio Fritz Gnad. Sprecher: Mark Bremer. Colorist: Jan Mayer. Tonmischung: Ton Synchron Studio. Mitarbeit: Salome Bader. Produktion: Eva Hirschmann, Nele Koch. Produktionsleitung (WDR): Gertrudis Wilms. Herstellungsleitung: Jan Holtz. Produzenten: Stephan Lamby, Thomas Schuhbauer. Redaktion: Britta Windhoff (WDR), Thomas Michel (SWR), Ute Beutler (rbb), Silke Heinz (MDR).