Sie gelten als Symbole für Anstand, Würde und Beständigkeit – doch hinter den Fassaden europäischer Königshäuser tun sich Abgründe auf. Hinter dem Prunk und Glanz der Monarchien enthüllt die Doku Skandale zwischen Sex, macht und Lügen. Die DOCLIGHTS-Dokumentation läuft am Mittwoch, den 22. Oktober, um 20:15 Uhr auf 3sat und ist ab sofort im ZDF-Streamingportal verfügbar.
Anfang der 2010er-Jahre erlebt das britische Königshaus seinen größten moralischen Erdrutsch. Prinz Andrew gerät durch seine enge Verbindung zu Jeffrey Epstein ins Zentrum eines globalen Skandals. Epstein und Ghislaine Maxwell bauen über Jahre hinweg ein Netzwerk auf, das junge Frauen und minderjährige Mädchen für wohlhabende Männer rekrutiert – auch für Sex. Opfer wie Virginia Giuffre werfen Prinz Andrew vor, Teil ihres Systems gewesen zu sein.
Juan Carlos, König von Spanien, einst gefeiert als Wegbereiter der spanischen Demokratie, sieht sich mit Vorwürfen der Korruption, versteckten Millionen-Zahlungen und Enthüllungen über außereheliche Affären konfrontiert. Unter anderem eine Beziehung zur deutschen Geschäftsfrau Corinna zu Sayn-Wittgenstein. Skandale, die ihn teuer zu stehen kommen werden.
2010 bringt eine unautorisierte Biografie in Schweden einen Stein ins Rollen: „Der widerwillige Monarch“ zeichnet das Bild eines Königs, der heimlich Stripclubs besucht, mit kriminellen Kreisen verkehrt und jahrelang eine Affäre mit der Sängerin Camilla Henemark pflegt. Statt die Vorwürfe entschieden zurückzuweisen, verstrickte sich Carl XVI. Gustaf in vagen Dementis, während Fotos und Zeugenaussagen auftauchten, die seine Glaubwürdigkeit weiter untergraben.
All diese Fälle zeigen ein Muster: Machtmissbrauch entsteht dort, wo Strukturen Schweigen fördern, wo Loyalität und Fassade wichtiger sind als Wahrheit und Verantwortung. Was bleibt vom Glanz der Krone, wenn die moralischen Vorbilder selbst in Skandale und Verfehlungen verstrickt sind?
SEX, MACHT UND LÜGEN – HINTER PALASTMAUERN ist eine Produktion der DOCLIGHTS GmbH im Auftrag von ZDFinfo und 3sat.
Ein Film von: Meike Pommer & Petra Ehlers, Kamera: Benedict Sicheneder, Casimir Reuterskiöld, Schnitt: Sigrid Sveistrup, Ton: Kai Unger, Eric Palmcrantz, Grafik: Marc Trompetter, Sprecher: Claudia Urbschat-Mingues, Nilz Bessel, Mischung: Malte Bruhn, Archivrecherche: Vanessa Christoffers-Trinks, Barbara Heynen, Producer: Lars Hering, Produktion: Ulrike Römhild, Valentin van Riswyck, Jost Laubacher, Sina Eckardt (ZDF), Produzenten: Stefan Bomhof, Michaela Hummel, Redaktion: Christian Deick (ZDF), Wolfgang Aull (ZDF / 3sat).