Auf dem bedeutendsten Tierfilmfestival der Welt, der Wildscreen in Bristol/England, hat die DOCLIGHTS eine besondere Würdigung erhalten. Die Co-Produktion MIGHTY MONKEYS (deutscher Titel: JAPANS SCHNEEAFFEN) für den NDR und Arte mit dem Japanischen Fernsehen NHK fiel unter Hunderten Produktionen besonders auf. Die Jury hob die einzigartigen zum Teil nie zuvor gedrehten Aufnahmen hervor.

Der Film hat bereits bei den beiden deutschen Hauptfestivals, der Greenscreen und dem Deutschen Naturfilmpreis, jeweils den Publikumspreis gewonnen und gehört damit zu den höchstprämierten Produktionen des Jahres. Die Aufnahmen wurden von japanischen Kamerateams erstellt, die Postproduktion fand bei der DOCLIGHTS in Hamburg statt. Eine transkontinentale Zusammenarbeit, nicht die erste ihrer Art zwischen DOCLIGHTS und NHK, hob das Programm auf Weltniveau.

Die Wildscreen besteht seit 1982 und prämiert meist im Zweijahresrhythmus die besten Naturfilme aus aller Welt. Eingereicht waren diesmal 682 Filme aus 46 Ländern. Den Preis für das Lebenswerk erhielt Martha Holmes. Dazu Jörn Röver (Geschäftsführer der DOCLIGHTS): „Mittags haben wir mit Martha noch zusammengesessen und die ersten Vorschnitte unserer Co-Produktion ‚Forces of Nature‘ besprochen und dann diese Überraschung! Martha stand als Kreativchefin bei Plimsoll in Bristol für Teamgeist und höchste Innovationskraft. Allerdings ist es erschreckend, wie wenig Firmen mit dem Weltstandart, den Engländer und Amerikaner immer setzen, mithalten können. Noch dazu sind die verfügbaren Produktionsbudgets weltweit rückläufig. Wir setzen deshalb weiter auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren langjährigen Partnern in Asien, Europa und Amerika.“

JAPANS SCHNEEAFFEN von Kosuke Hayashi und Masa Hayakawa ist eine Koproduktion von DOCLIGHTS und NHK Enterprises für NDR, NHK und ARTE. Schnitt: Klaus Müller. Executive Producer: Tom Synnatzschke. Produzent: Jörn Röver. Redaktion: Silvia Gutmann (NDR/ARTE), Masa Hayakawa (NHK).